Heckenschnitt
Entscheidend für das spätere Aussehen einer Hecke ist die Behandlung in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Um eine dicht wirkende Hecke zu erhalten, wird es nötig sein, den jährlichen Zuwachs an Höhe und Breite möglichst stark zurückzuschneiden, so dass sich die Hecke von unten her langsam aufbaut.
Laubabwerfende Hecken werden im Sommer mindestens einmal geschnitten. Um die Verzweigung anzuregen, ist jedoch ein zweimaliger Schnitt günstiger. Notwendige Korrekturen oder stärkeres Zurücknehmen bis ins alte Holz lassen sich am am einfachsten in der Zeit der Vegetarionsruhe durchführen, wenn die Hecken unbelaubt sind.
Immergrüne Hecken müssen im Sommer meist nicht geschnitten werden. Hier erfolgt der Schnitt am besten kurz vor dem Austrieb oder noch im Herbst. Um einem vorzeitigen Verkalen von unten her vorzubeugen, werden die Seitenwände so geschnitten, dass sie sich zur Spitze hin verjüngen.