Vertikutieren
Regelmäßiges Vertikutieren ist zur Gesunderhaltung einer attraktiven Rasenfläche ebenso wichtig wie das Mähen und Düngen. Unter Vertikutieren versteht man das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche, um Mulch (altes Schnittgut) und Moos zu entfernen und die Belüftung des Bodens zu fördern. Licht, Luft, Wasser und Nährstoffen gelangen so schneller an die Rasenwurzeln und lassen den Rasen dichter und schöner wachsen.
Das Vertikutieren kann je nach Wetterverhältnissen von April bis September durchgeführt werden. Besonders zu empfehlen ist das Vertikutieren jedoch im Frühjahr zwischen Mitte April und Anfang Mai, da der Rasen nach dieser Zeit sehr regenerationsfähig ist.
Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen möglichst kurz gemäht werden. Eine Schnitthöhe von 4 cm ist dabei ideal. Nach dem Vertikutieren ist eine Düngung zu empfehlen. Bei einer lückenhaften Grasnarbe ist eine Nachsaat sinnvoll.
Wurde der Rasen mehrere Jahre nicht vertikutiert, sollte er einmal in Längs- und nochmals in Querrichtung bearbeitet werden. Die Eindringtiefe der Vertikutiermesser beträgt bei einem gepflegten Rasen etwa 3 mm und bei einer verwilderten Rasenfläche etwa 5 mm. Nach einer solchen Prozedur wirkt die Rasenfläche oft sehr unansehlich. Durch regelmäßiges Wässern, Nachsaat und Düngung hat sich die Fläche jedoch bald regeneriert und Ihr Rasen sieht wieder gesund und kräftig aus.